
Hochwasser-Schutzfenster
Hochwasser ist nicht zu verhindern – aber man muss es ja nicht reinlassen!
Starkregen und hochsteigendes Grundwasser häufen sich zunehmend. Ob nun Klimawandel oder Laune der Natur –
das Ergebnis bleibt dasselbe: Immer öfter muss die Feuerwehr ausrücken, um vollgelaufene Keller und Souterrain-Wohnungen auszupumpen; immer öfter können Bewohner ihre Habseligkeiten nur mit Glück und Mühe vor der Zerstörung retten.
Mit einem hochwasserhemmenden Fenster von Niggemeier bleibt Hochwasser draußen – und Sicherheit und Geborgenheit drinnen. Und gemessen an den finanziellen Schäden von eindringendem Wasser ist der Preis für Hochwasserschutz in Form eines hochwasserfesten Fensters niedrig.
Von der Wirksamkeit können Sie sich sogar persönlich überzeugen. Auf Wunsch stellen wir die Schutzwirkung Ihres Fensters mit einem Hochwassertest unter Beweis!
das Ergebnis bleibt dasselbe: Immer öfter muss die Feuerwehr ausrücken, um vollgelaufene Keller und Souterrain-Wohnungen auszupumpen; immer öfter können Bewohner ihre Habseligkeiten nur mit Glück und Mühe vor der Zerstörung retten.
Mit einem hochwasserhemmenden Fenster von Niggemeier bleibt Hochwasser draußen – und Sicherheit und Geborgenheit drinnen. Und gemessen an den finanziellen Schäden von eindringendem Wasser ist der Preis für Hochwasserschutz in Form eines hochwasserfesten Fensters niedrig.
Von der Wirksamkeit können Sie sich sogar persönlich überzeugen. Auf Wunsch stellen wir die Schutzwirkung Ihres Fensters mit einem Hochwassertest unter Beweis!

Wohnraumqualität statt U-Boot-Optik
Die Zeiten, in denen hochwasserfeste Fenster die „Gemütlichkeit“ eines Unterseebootes vermittelten, sind vorbei.
Einem sicheren Fenster aus dem Angebot von Niggemeier-Broermann sehen Sie seine schützenden Eigenschaften kaum an. Und das sind neben der Hochwasserhemmung auch Wärmeschutz und auf Wunsch sogar einbruchhemmende Qualitäten.
Einem sicheren Fenster aus dem Angebot von Niggemeier-Broermann sehen Sie seine schützenden Eigenschaften kaum an. Und das sind neben der Hochwasserhemmung auch Wärmeschutz und auf Wunsch sogar einbruchhemmende Qualitäten.
- verbesserte Dichtungsebenen
- druckfestes Sicherheitsglas
- spezielles Verschlusssystem mit erhöhter Variabilität
- Sonderschließstücke mit verbessertem Andruck
- umlaufende Glasverklebung
Regenwetter wie noch nie, 75 Liter pro m² und mehr in nur einer Stunde.
Aber wie entstehen solche sintflutartigen Regenfälle? Warme Luft speichert viel Wasser in Form von Wasserdampf. Wenn sie plötzlich abkühlt, ist die Speicherfähigkeit sofort überfordert und es regnet. Es kommt zu Quellbewölkung und heftigen Gewittern. Die starke Erwärmung unserer Umwelt in den letzten Jahren hat die Heftigkeit der Unwetter noch gesteigert, denn durch die Erwärmung kann die Atmosphäre noch mehr Wasserdampf aufnehmen – und als heftigen Starkregen wieder abgeben. Dieses Jahr waren Mai und Juni wieder um 1 bis 2 Kelvin wärmer als im letzten. So kommt es, dass an manchen Tagen Regenmengen herunterkommen, die es sonst im ganzen Monat gibt.